Sale: 556 / Rare Books, May 27. 2024 in Hamburg Lot 60

 

60
Martin Heidegger
Sein und Zeit. Exemplar von Gilbert Ryle, 1926.
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,675
Sold:
€ 20,625 / $ 22,068

(incl. surcharge)
Handexemplar von Gilbert Ryle

Martin Heidegger
Sein und Zeit. Erste Hälfte (alles Erschienene). Halle, M. Niemeyer 1927.

• Erste Ausgabe von Heideggers einflußreichem Hauptwerk
• Auftakt zur modernen Hermeneutik und Existenzphilosophie
• Reich annotiertes Handexemplar des bedeutenden Philosophen Gilbert Ryle


Ryle übernahm als junger Dozent die mühevolle Aufgabe, Heideggers Werk für die führende britische Philosophie-Zeitschrift Mind zu rezensieren (erschienen in Bd. 38, 1928). Seine scharfsinnig problematisierende Besprechung machte ihn schlagartig bekannt und wird bis heute in der angelsächsischen Fachwelt diskutiert. Gilbert Ryle (1900-1976), nach dem Zweiten Weltkrieg Professor am Magdalen College Oxford, wurde neben Wittgenstein zu einem der bedeutendsten Vertreter der sprachanalytischen Philosophie. Sein 1949 erschienenes Hauptwerk The Concept of Mind wird als "Sargnagel für den kartesischen Dualismus" zitiert und gilt als Gründungsdokument der Philosophie des Geistes, welche erst nach 1950 als eigenständiger und wichtiger Zweig der Philosophie anerkannt wurde. Seine "anticartesianisch motivierte Destruktion des Dualismus von Geist und Körper auf der Grundlage einer Analyse der menschlichen Praxis steht in unmittelbarer Nähe zu zentralen Anliegen von Heideggers Sein und Zeit " (Metzler Philosophen-Lexikon).

EINBAND: Neuer Halbleinenband mit Rückenschild. 25 : 19 cm. - ZUSTAND: Unbeschnitten. - PROVENIENZ: Wohl aus dem Nachlaß der Schriftstellerin und Philosophin Iris Murdoch (1919-1999), die laut ihrem Tagebuch das Exemplar von Gilbert Ryle im März 1949 ausgeliehen hatte. Vortitel mit Bleistift-Eintrag "Iris Murdoch's copy".

LITERATUR: Ziegenfuß/Jung I, 492. - Saß 13. - KNLL VII, 544.

First edition of Heidegger's seminal magnum opus, prelude to modern hermeneutics and existential philosophy. Richly annotated copy by the important philosopher Gilbert Ryle, who, as a young lecturer, took on the arduous task of reviewing Heidegger's work for the leading British philosophy journal "Mind". From the estate of the writer Iris Murdoch, to whom Ryle had lent the copy in 1949. - Mod. half cloth with label on spine. - Untrimmed copy.




60
Martin Heidegger
Sein und Zeit. Exemplar von Gilbert Ryle, 1926.
Estimate:
€ 2,500 / $ 2,675
Sold:
€ 20,625 / $ 22,068

(incl. surcharge)