51							
							
								Bauhaus-Postkarten							
							
								18 Bauhaus-Postkarten, 1923.							
							
								Estimate: € 40,000 / $ 46,400
		
									
													Bauhaus-Ikonen
Bauhaus-Postkarten
"Bauhaus-Ausstellung Weimar 1923". Sammlung von 18 Orig.-Postkarten verschiedener Bauhaus-Künstler. Weimar 1923.
• Nahezu vollständige Folge sämtlicher Bauhaus-Postkarten
• In diesem Umfang ausgesprochen selten
• Wohlerhaltene, schöne und gepflegte Sammlung
Nahezu komplette Folge, von den insgesamt 20 numerierten Postkarten, die zur Bauhaus-Ausstellung in Weimar 1923 erschienen, liegen hier 18 vor:
1. Lyonel Feininger: „Stadt“ (Prasse Suppl. II 12)
2. Lyonel Feininger: „Kirche“ (Prasse Suppl. II 13)
3. Wassily Kandinsky: „Postkarte für die Bauhaus- Ausstellung“ (Roethel 179)
4. Paul Klee: „Die erhabene Seite“ (Kornfeld 88 III b)
5. Paul Klee: „Die heitere Seite“ (Kornfeld 89 IV b)
6. Gerhard Marcks: „Bauhauspostkarte“ (Lammek H 76)
7. László Moholy-Nagy: Geometrische Formen
8. Oskar Schlemmer: „Postkarte für die Bauhaus-Ausstellung“ (Grohmann GL 18)
9. Rudolf Baschant: Häuser und Masten
11. Herbert Bayer: Geometrische Formen
12. Herbert Bayer: Variation über das von Oskar Schlemmer entworfene Bauhaus-Signet
13. Paul Häberer: Hausmodell
14. Dörte Helm: Variation über das von Oskar Schlemmer entworfene Bauhaus-Signet
15. Ludwig Hirschfeld-Mack: Figur auf Erdenrund
16. Ludwig Hirschfeld-Mack: Geschwungene Komposition mit Lettern
18. Kurt Schmidt: Abstrakte Komposition
19. Kurt Schmidt: Topographie der Bauhäusler
20. Georg Teltscher: Bauhaus Kugelfigur
Lediglich 2 Karten fehlen dieser Sammlung, Nr. 10 (R. Baschant) und Nr. 17 (F. Molnar). Bis auf die Karten 1-4 und 19 tragen alle Karten den Korrekturstempel mit der Umdatierung der Weimarer Ausstellung; keine einzige der Karten in dieser Sammlung ist gelaufen.
- ILLUSTRATION: Folge von 18 Orig.-Postkarten. Lithografien und Farblithografien auf leichtem Karton. - KOLLATION: Formate: Ca. 10,5 - 15 : 9,5 - 15 cm (Höhe bis 15,5 cm, Breite bis 15,4 cm). - ZUSTAND: Bis auf die Karten 4, 5 und 7 wurden alle Postkarten dieser Sammlung professionell unter Glas und mit schlichter Silberleiste gerahmt (Vorder- und Rückseiten sind sichtbar), im Format ca. 24 : 18,5 cm. - Wenige Karten geringfüg. fleckig, Karte 3 mit kl. restaur. Randeinriß. Insgesamt saubere und wohlerhaltene, farbfrische Reihe. - PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
LITERATUR: Das A und O des Bauhauses S. 60ff.
Nearly complete series of all Bauhaus postcards, extremely rare. A well-preserved, beautiful, and well-maintained collection from a private collection. Suite of 18 cards in lithography and color lithography. - Only two cards are missing from this collection, No. 10 (R. Baschant) and No. 17 (F. Molnar). With the exception of cards 1-4 and 19, all cards bear the correction stamp with the new date of the Weimar exhibition; none of the cards in this collection have been sent. With the exception of cards 4, 5, and 7, all postcards in this collection have been professionally framed under glass with a simple silver frame (front and back are visible). - Only a few cards very slightly stained, card 3 with small restored tear at the edge. Overall, a clean and well-preserved series with fresh colors.
														Bauhaus-Postkarten
"Bauhaus-Ausstellung Weimar 1923". Sammlung von 18 Orig.-Postkarten verschiedener Bauhaus-Künstler. Weimar 1923.
• Nahezu vollständige Folge sämtlicher Bauhaus-Postkarten
• In diesem Umfang ausgesprochen selten
• Wohlerhaltene, schöne und gepflegte Sammlung
Nahezu komplette Folge, von den insgesamt 20 numerierten Postkarten, die zur Bauhaus-Ausstellung in Weimar 1923 erschienen, liegen hier 18 vor:
1. Lyonel Feininger: „Stadt“ (Prasse Suppl. II 12)
2. Lyonel Feininger: „Kirche“ (Prasse Suppl. II 13)
3. Wassily Kandinsky: „Postkarte für die Bauhaus- Ausstellung“ (Roethel 179)
4. Paul Klee: „Die erhabene Seite“ (Kornfeld 88 III b)
5. Paul Klee: „Die heitere Seite“ (Kornfeld 89 IV b)
6. Gerhard Marcks: „Bauhauspostkarte“ (Lammek H 76)
7. László Moholy-Nagy: Geometrische Formen
8. Oskar Schlemmer: „Postkarte für die Bauhaus-Ausstellung“ (Grohmann GL 18)
9. Rudolf Baschant: Häuser und Masten
11. Herbert Bayer: Geometrische Formen
12. Herbert Bayer: Variation über das von Oskar Schlemmer entworfene Bauhaus-Signet
13. Paul Häberer: Hausmodell
14. Dörte Helm: Variation über das von Oskar Schlemmer entworfene Bauhaus-Signet
15. Ludwig Hirschfeld-Mack: Figur auf Erdenrund
16. Ludwig Hirschfeld-Mack: Geschwungene Komposition mit Lettern
18. Kurt Schmidt: Abstrakte Komposition
19. Kurt Schmidt: Topographie der Bauhäusler
20. Georg Teltscher: Bauhaus Kugelfigur
Lediglich 2 Karten fehlen dieser Sammlung, Nr. 10 (R. Baschant) und Nr. 17 (F. Molnar). Bis auf die Karten 1-4 und 19 tragen alle Karten den Korrekturstempel mit der Umdatierung der Weimarer Ausstellung; keine einzige der Karten in dieser Sammlung ist gelaufen.
- ILLUSTRATION: Folge von 18 Orig.-Postkarten. Lithografien und Farblithografien auf leichtem Karton. - KOLLATION: Formate: Ca. 10,5 - 15 : 9,5 - 15 cm (Höhe bis 15,5 cm, Breite bis 15,4 cm). - ZUSTAND: Bis auf die Karten 4, 5 und 7 wurden alle Postkarten dieser Sammlung professionell unter Glas und mit schlichter Silberleiste gerahmt (Vorder- und Rückseiten sind sichtbar), im Format ca. 24 : 18,5 cm. - Wenige Karten geringfüg. fleckig, Karte 3 mit kl. restaur. Randeinriß. Insgesamt saubere und wohlerhaltene, farbfrische Reihe. - PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
LITERATUR: Das A und O des Bauhauses S. 60ff.
Nearly complete series of all Bauhaus postcards, extremely rare. A well-preserved, beautiful, and well-maintained collection from a private collection. Suite of 18 cards in lithography and color lithography. - Only two cards are missing from this collection, No. 10 (R. Baschant) and No. 17 (F. Molnar). With the exception of cards 1-4 and 19, all cards bear the correction stamp with the new date of the Weimar exhibition; none of the cards in this collection have been sent. With the exception of cards 4, 5, and 7, all postcards in this collection have been professionally framed under glass with a simple silver frame (front and back are visible). - Only a few cards very slightly stained, card 3 with small restored tear at the edge. Overall, a clean and well-preserved series with fresh colors.
							51						
						
							Bauhaus-Postkarten						
						
							18 Bauhaus-Postkarten, 1923.						
						
							Estimate: € 40,000 / $ 46,400
		
								
	
						Buyer's premium and taxation for Bauhaus-Postkarten "18 Bauhaus-Postkarten"
				This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Differential taxation:
Hammer prices up to € 200,000: 32 % buyer's premium.
Hammer prices above € 200,000: for the share up to € 200,000: 32%, for the share above € 200,000: 27% buyer's premium.
The buyer's premium contains VAT, however, it is not shown.
Regular taxation:
Hammer prices up to € 200,000: 25 % buyer's premium. Hammer prices above € 200,000: for the share up to € 200,000: 25%, for the share above € 200.000: 20% buyer's premium.
The statutory VAT of currently 7 % is levied to the sum of hammer price and premium.
We kindly ask you to notify us before invoicing if you wish to be subject to regular taxation.
			Differential taxation:
Hammer prices up to € 200,000: 32 % buyer's premium.
Hammer prices above € 200,000: for the share up to € 200,000: 32%, for the share above € 200,000: 27% buyer's premium.
The buyer's premium contains VAT, however, it is not shown.
Regular taxation:
Hammer prices up to € 200,000: 25 % buyer's premium. Hammer prices above € 200,000: for the share up to € 200,000: 25%, for the share above € 200.000: 20% buyer's premium.
The statutory VAT of currently 7 % is levied to the sum of hammer price and premium.
We kindly ask you to notify us before invoicing if you wish to be subject to regular taxation.
 
		
 Lot 51
 Lot 51			
